Dekuplett

Dekuplett
Dekuplẹtt
 
[englisch, zu lateinisch decuplus »zehnfach«], Physik: Zusammenfassung (Multiplett) von zehn Werten einer physikalischen Größe (z. B. der Energie bei atomaren Systemen oder der Ruhemasse von Elementarteilchen) oder von zehn physikalischen Objekten, z. B. Spektrallinien oder Elementarteilchen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dekuplett — De|ku|plett* das; s, s <zu engl. decuple »zehnfach« (dies aus gleichbed. lat. decuplus), Analogiebildung zu ↑Multiplett> Zusammenfassung von zehn Werten einer physik. Größe (z. B. der Energie von atomaren Systemen) od. von zehn physik.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anti-Baryon — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Antibaryon — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Antibaryonen — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Baryon — Baryonen (von altgriechisch βαρύς barýs ‚schwer‘, ‚gewichtig‘)[1] sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h. Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Baryon-Multiplett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Baryondekuplett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Baryonmultiplett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Baryonoktett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Δ-Baryon — Delta Baryon (Δ++,Δ+,Δ0,Δ ) Klassifikation Fermion Hadron Baryon Eigenschaften [1] Ladung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”